Was macht unsere Vorschule aus?
In unserer familiären Vorschule legen wir den Fokus darauf, die vielfältigen Kompetenzen und Fähigkeiten der Kinder lebenspraktisch und sozial weiter zu vertiefen. Durch forschendes Lernen und das Aufsuchen außerschulischer Lernorte stärken wir das Selbstvertrauen und die Selbstständigkeit der Kinder.

- Wöchentliche Andachten in unserer Kirche mit der Pastorin
- Feiern der christlichen Feste
- Schul- und Familiengottesdienste
- Wertschätzendes Miteinander
Inklusion
Aufnahme finden bei uns alle Kinder und entwickeln dadurch vielfältige Kompetenzen.
- Kinder mit Lernstärken und mit besonderen Begabungen
- Kinder mit Behinderungen
- unabhängig vom religiösen Bekenntnis
- Zielvereinbarungen in Lernentwicklungsgesprächen und ein enger Austausch zwischen PädagogInnen und Eltern
Reformpädagogik

Reformpädagogik bedeutet für uns:
- Erziehung zur Selbstständigkeit (Selbstvertrauen in die eigene Person)
- Lebenspraktisches und soziales Lernen
- Orientierung an den vorhandenen Fähigkeiten
- beurteilungsfreie Räume
- Der Tagesrhythmus richtet sich überwiegend nach den Kindern und orientiert sich nicht am 45 Minuten Takt
Unser Schulleben

- Forschendes Lernen und außerschulische Lernorte
- Zwei feste Ausflugstage in der Woche
- Die Vorschule wird in die Aktivitäten/Veranstaltungen der Grundschule miteinbezogen (Herbstfest, Theaterbesuche, Spät- und Ferienbetreuung, etc.); dürfen auch die Materialien und Räume nutzen
- Kennenlernen der Schule und aller PädagogInnen für einen leichteren Einstieg in die 1. Klasse
Ein Beispielschultag
07:30 – 08.30
08.00 – 09.45
09.30 – 10.30
10.30 – 12.30
12.15 – 14.00
13.00
14.00 – 15.30
15.30 – 17.00
gleitender Schulbeginn
Arbeitszeit/Spielzeit I
Pause: gemeinsames Frühstück und
Spielen auf dem Pausenhof
Arbeitszeit II / Ausflug
gemeinsames Mittagessen und Zeit zum Spielen
und Ausruhen
Ende der Kernzeit
Arbeitszeit/Spielzeit III
Ausklang / Betreuungszeit
Schulkosten
- Schulgeld bei einer Betreuung von 8.00 – 13.00 Uhr (Kernzeit) 50€ im Monat. Frühdienst inklusive; bei entsprechender Anmeldung 13.00 – 17.00 Uhr (inkl. Spätbetreuung) 70€ zusätzlich im Monat
- Essensgeld, momentan ca. 60€ pro Monat (Mineralwasser ist in der Schule vorhanden)
- Lernmaterial, das in der Schule verbleibt (Bücher, Schulhefte, etc.), stellt die Schule; in unserer Vorschulklasse auch Scheren, Kleber, Buntstifte, etc.
- Ferienbetreuung von 8.00 – 16.00 Uhr durch unsere eigenen ErzieherInnen 15 Euro am Tag
Kontakt
Schulbüro
Tel. +49 40 28 80 29 33
Unsere Sekretärin Frau Perkuhn erreichen Sie
montags, mittwochs und freitags zwischen 8.00 und 12:30 Uhr.